Nordpol

Nordpol
Nord:
Der altgerm. Name der Himmelsrichtung mhd. nort, ahd. nord, engl. north, schwed. norr ist mit griech. nérteros »unterer; tieferer« und umbr. nertru »links« verwandt und beruht mit diesen auf einer Komparativbildung zu der idg. Wurzel *ner- »unten«. Das altgerm. Wort, das ein substantivisch gebrauchtes Richtungsadverb ist, bedeutete demnach eigentlich »hinunter, weiter nach unten« und bezeichnete die untere Krümmung der scheinbaren Sonnenbahn, beachte die Wendungen »die Sonne geht unter«, »die Sonne sinkt tiefer« (vgl. den Artikel Süd).
Statt »Nord«, das nur noch vereinzelt und dann gewöhnlich im Sinne von »Nordwind« verwendet wird, ist heute Norden (mhd. norden, ahd. nordan) gebräuchlich. Auch »Norden« ist ein substantiviertes Richtungsadverb, vgl. mhd. norden, ahd. nordana, aengl. norđan, schwed. nordan »von, im Norden«. – Abl.: nordisch »den Norden betreffend« (16. Jh., in der Bedeutung »nördlich«); nördlich (18. Jh., für älteres nord‹en›lich). Zus.: Nordlicht »Polarlicht« (18. Jh.; Lehnübersetzung von dän.-norw. nordlys); ugs. scherzhaft auch »aus Norddeutschland stammende Persönlichkeit« (aus süddeutscher, besonders bayrischer Sicht). Nordpol (17. Jh.); Nordsee (17. Jh., für älteres Nordersee, mhd. nordermer; benannt aus niederländischer Sicht als Gegensatz zur Zuiderzee »Südsee«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordpol-1 — (russisch Северный Полюс 1, Sewerny Poljus 1, abgekürzt: СП 1, SP 1) lautet der Name der ersten Polarstation, die von der Sowjetunion 1937 auf einer driftenden Eisscholle am Nordpol eingerichtet worden ist. Da wahrscheinlich weder Robert Peary… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordpol — Nordpol, auf der Erde der nördliche Endpunkt der Rotationsachse, der Punkt mit der Polhöhe φ = + 90°. Ueber die seit einigen Jahren festgestellten kleinen Lageveränderungen der Umdrehungsachse im Erdkörper und damit der Erdpole auf der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nordpol — Nordpol, 1) s.u. Pole; 2) am Magnet, s. Magnetismus II …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nordpol — Nordpol, s. Pol und Erdmagnetismus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nordpol — Nordpol, s. Pol …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nordpol — Nordpol, siehe Pole …   Damen Conversations Lexikon

  • Nordpol — Nordpol, s. Pol …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nordpol — 1: Geographischer Nordpol; 2: Arktischer Magnetpol; 3: Arktischer geomagnetischer Pol; 4: Nordpol der Unzugänglichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Nordpol — Nord|pol [ nɔrtpo:l], der; s: 1. nördlicher Pol eines Planeten (besonders der Erde) und der Himmelskugel: eine Expedition zum Nordpol. 2. Pol eines Magneten, der das natürliche Bestreben hat, sich nach Norden auszurichten. * * * Nọrd|pol 〈m. 1〉… …   Universal-Lexikon

  • Nordpol — Astronomie: der nordliche Himmelspol (Himmel). 1. Geographie: der nordliche Schnittpunkt der Umdrehungsachse eines Himmelskorpers mit seiner Oberflache (geographischer Nordpol). Der Nordpol der Erde ist der am weitesten vom Aquator entfernt… …   Maritimes Wörterbuch

  • nordpol — nord|pol sb., en, er, erne; den geografiske nordpol; den magnetiske nordpol (jf. Nordpolen) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”